Es ist fast schon eine Tradition: Jedes Jahr im Sommer, wenn sich die Schulferien von Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen überschneiden, fährt der SFV Mannheim ins Fluglager. Dieses Jahr ging es zum Verkehrslandeplatz Aalen-Elchingen (EDPA). Der Flugplatz liegt idyllisch zwischen den Städten Aalen und Neresheim am Ostrand der Schwäbischen Alb, die unter Segelfliegern auch als Rennstrecke bekannt ist, doch dazu später mehr. Das Fluglager war von vorne herein als zweiwöchige Veranstaltung geplant, wobei die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer nur eine Woche vor Ort waren. Einige kamen auch nur für ein paar Tage zu Besuch. So kam jeder der wollte in den Genuss von etwas Fluglager-Feeling, egal wie eingespannt er oder sie gerade im Beruf oder der Familie war.
Am Samstag, den 30. Juli machte sich die erste Gruppe auf die ca. 2,5-stündige Fahrt von Mannheim nach Aalen und überführte alle 7 Vereinsflugzeuge plus einige weitere private Segelflugzeuge abgebaut im Anhänger. Der Motorsegler wurde ebenfalls nach Aalen geflogen. Vor Ort hieß es dann erst einmal Zelte aufbauen. Der Zeltplatz liegt ruhig am Nordostende des Flugplatzes und war perfekt ausgestattet. Wir waren beeindruckt von so viel Platz und den vielen modernen und sauberen sanitären Anlagen. In der ersten Woche teilten wir uns Flug- und Zeltplatz noch mit einem zweiten Gastverein aus Rheinland-Pfalz, dem LSV Betzdorf-Kirchen. In der zweiten Woche waren wir dann alleine am Platz. Als alle Zelte standen, waren die Flugzeuge an der Reihe. Den Motorsegler konnten wir die ganze Woche bequem in einem UL-Hangar unterstellen und auch die meisten Segelflugzeuge fanden einen Platz in der Halle des LSV Aalen. Sehr praktisch, denn so sparten wir uns das tägliche Auf- und Abbauen.
Das eigentliche Highlight dieses Jahr war das extrem gute Wetter. Es war teilweise mit Temperaturen um die 30-35°C sehr heiß, was den Flugbetrieb am Boden durchaus zum Kraftakt werden ließ. Dafür war praktisch jeder Tag super fliegbar und bot für alle Teilnehmer immer wieder neue Herausforderungen. Unsere ambitionierten Streckenflieger flogen beeindruckende Strecken von Aalen aus mit noch beeindruckenderen Durchschnittsgeschwindigkeiten.
Auch aus Sicht der Schulung war das Fluglager ein voller Erfolg. Die Flugschülerinnen und Flugschüler machten allesamt große Fortschritte auf dem Weg zu ihren Lizenzen. Erfahrungsgemäß macht man in so einem Fluglager, in dem man fast täglich fliegt, die meisten und schnellsten Fortschritte. Die Ausbildung ist dann sehr viel effektiver, als wenn man nur ab und zu am Wochenende Zeit zum Fliegen findet. So flog z.B. eine Flugschülerin ihren 50km-Alleinflug, eine andere machte ihre Außenlandeübung und Navigationseinweisung und ein anderer Flugschüler schaffte immer weitere Strecken zu fliegen, auch wenn diese einmal mit einer Außenlandung endeten.
Am 13./14. August machte sich die Kolonne dann schließlich wieder auf den Rückweg nach Mannheim. Alles in Allem war das diesjährige Fluglager in Aalen ein voller Erfolg, wobei das extrem gute Flugwetter sicherlich den größten Anteil daran hatte. Jeder kam voll auf seine Kosten und wir alle freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr und sind gespannt, wo es dann hingeht.























Text: Leif Schreiber
Fotos: Segelflugverein Mannheim e.V.